Der Darm und seine Bewohner

Mikrobiom-Therapie

Die Mikrobiomtherapie erfordert immer einen ganzheitlichen Therapieansatz.
Die Therapiedauer hängt maßgeblich von der zugrundeliegenden Erkrankung und Beschwerden, dem Ausmaß der Stuhlfloraveränderung und zusätzlich bestehender entzündlicher Darmschleimhautveränderung mit erhöhter Darmdurchlässigkeit ab („Leaky gut“).

Sie erhalten einen befundgestützten, maßgeschneiderten Therapieplan, der in der Regel die Einnahme von Pro- und Präbiotika, individuellen Ernährungsempfehlungen und Mikronährstoffen beinhaltet.

Abhängig von der Schwere der Mikrobiomveränderungen und zusätzlicher Schädigung der Darmschleimhautbarriere kommen auch schleimhautschützende Substanzen wie entzündungshemmende Amino- und Fettsäuren und Phytopharmaka zum Einsatz.

Ziel all dieser Therapiemaßnahmen ist die langfristige Stabilisierung und Wiederherstellung einer gesunden Darmflora mit intakter Darmschleimhautbarriere, Entlastung des Immunsystems und Besserung der individuellen Beschwerden.
Impressum | Datenschutzbestimmungen | Haftungsausschluß
© 2018 Dr. med. Sabine Lowies-Skapczyk | Designed by Icare Media
facebook_page_plugin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.